Internet in der Volksrepublik China

Das Internet in der Volksrepublik China (chinesisch 因特网, Pinyin yīntèwǎng) hat seine Anfänge in den Experimenten des chinesischen Eisenbahnministeriums mit Rechnernetzen im Jahre 1980.

Die erste internationale Anbindung von China zum Internet geschah im September 1987 über einen Gateway an der Universität Karlsruhe in Deutschland. 1994 wurde von den chinesischen Behörden die Erlaubnis zu einer vollwertigen TCP/IP-Internetverbindung gegeben. Von da an begann die Errichtung eines eigenständigen chinesischen Backbones, die Formierung von chinesischen Internetdienstanbietern, Organisationen und Gesellschaften, die mit Angelegenheiten des Internets in der Volksrepublik China betraut sind.

Seine Originalität bewahrt das chinesische Internet nicht nur durch die von der chinesischen Regierung errichtete technische Struktur und Organisation, sondern auch durch die lokal geprägte Netzkultur. Immer wieder in die Diskussion in der westlichen Presse gerät das Internet in der Volksrepublik China vor allem durch das Verhältnis von Medium und Gesellschaft.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search